Alle Kategorien

Nachrichten

Nachrichten

Startseite /  Neuigkeiten

Winterpflegeanleitung für Bagger

Nov.26.2025

Fürchten Sie nicht den Kälteeinbruch! Halten Sie diese Winterüberlebensanleitung für Bagger griffbereit.

Zuletzt, da eine starke Kaltfront weiter in Richtung Süden voranschreitet, sind die Temperaturen in weiten Teilen des Landes dramatisch gesunken und stellen jährlich eine Herausforderung für Baumaschinen wie Bagger dar. Gewährleistung eines zuverlässigen Betriebs der Ausrüstung unter Nullgradbedingungen ist zu einer zentralen Sorge zahlreicher Ingenieurteams geworden.

Motoreinstieg: Die erste Hürde bei kalten Bedingungen

Startschwierigkeiten bei Kälte stellen die größte Herausforderung für im Winter betriebene Bagger dar. Hightop-Ingenieure empfehlen, dass bei Temperaturen unter -10 °C Diesel der Güteklasse -35 bevorzugt werden sollte, ergänzt durch die Installation eines Kraftstoff-Vorwärmungssystems. Auch die Auswahl des Motoröls ist entscheidend; Sorten wie 5W-30 oder 0W-40 gewährleisten Fließfähigkeit bei extremer Kälte und ermöglichen einen reibungslosen Start der wichtigsten Motorkomponenten.

Hydrauliksystem: das Nervennetz des Gerätebetriebs

Niedrige Temperaturen führen dazu, dass sich Hydraulikflüssigkeit verdickt, was zu einer trägen Gerätefunktion führt. Hightop-Wartungsspezialisten empfehlen, vor dem Start 10–15 Minuten für eine Vorwärmung einzuplanen, um sicherzustellen, dass die Hydraulikflüssigkeit vor Arbeitsbeginn über 20 °C erreicht. Regelmäßige Kontrollen der Flüssigkeit und ein rechtzeitiger Austausch von wasserverunreinigter Hydraulikflüssigkeit verhindern Systemausfälle wirksam.

 Winter Care Guide for Excavators

Frostschutz: Der Teufel steckt im Detail

Die Prüfung des Gefrierpunkts von Frostschutzmittel und Maßnahmen zur Batterieisolierung sind zentraler Bestandteil der Wartung im Winter. Bei langfristig im Freien abgestelltem Gerät ist es ratsam, Isolierhauben für die Batterie anzubringen oder die Batterien nachts auszubauen und in Innenräumen zu lagern. Im Kühlsystem muss Frostschutzmittel verwendet werden, das für die lokalen Minusgrade geeignet ist, wobei regelmäßig der Gefrierpunkt kontrolliert werden sollte.

Spezialausrüstung: Der Eisbrecher im kältesten Winter

Es ist bemerkenswert, dass die Nachfrage nach Tieftemperaturbaggern mit speziellen Frostschutzkonfigurationen kürzlich stark angestiegen ist. Diese Maschinen verfügen in der Regel über eine Motorenvorheizung und kältebeständige Dichtungen und erfreuen sich besonders in nördlichen Regionen großer Beliebtheit.

Wartungs-Upgrade: Der Winter erfordert besondere Sorgfalt

Das Wartungsteam rät, während der kalten Jahreszeit besondere Aufmerksamkeit auf die Pflege der Geräte zu legen. Neben den üblichen Filterinspektionen sollte dafür gesorgt werden, dass Feuchtigkeit umgehend aus dem Kraftstoffsystem abgelassen wird. Am Ende des Arbeitstages sollten Anbaugeräte wie Schaufeln auf den Boden gestellt werden, um Dauerdruck auf die Hydraulikzylinder zu vermeiden.

 Winter Care Guide for Excavators

Angesichts der zunehmenden Häufigkeit extremer Wetterereignisse und der steigenden Nachfrage nach Winterbauarbeiten entwickelt sich die Widerstandsfähigkeit von Baumaschinen bei Kälte zu einem zentralen Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkt der Branche. Das F&E-Team von Hightop Group wird weiterhin neue Technologien wie intelligente Temperaturregelung und schnelle Vorheizung vorantreiben und diese schrittweise in die nächste Gerätegeneration integrieren, um Bauprojekten dabei zu helfen, saisonale Einschränkungen zu überwinden.