Alle Kategorien

MINI-DUMPER

1300kg Mini-Kipper

  • Überblick
  • Parameter
  • Details
  • Verwandte Produkte

Die Eigenschaften von Kippern umfassen:

Automatisches Kippen zur Entladung: Das Design von Kippern ermöglicht das automatische Entladen durch Schwerkraft oder hydraulische Systeme, was Komfort und Effizienz bietet. Hohe Anpassungsfähigkeit: Kipper bewältigen unebenes Gelände auf Baustellen, verhindern Materialverluste und bieten hervorragende Geländetauglichkeit sowie Steigfähigkeit.

Vielseitigkeit: Moderne Kipper entwickeln sich hin zu multifunktionalen Arbeitsgeräten, die einen schnellen Wechsel von Anbaugeräten für Hebe-, Schiebe-, Lade- und andere Aufgaben ermöglichen. Kurzstreckentransport: Hauptsächlich im Bauwesen, Wasserbau, Straßenbau und Bergbau eingesetzt, transportieren sie Schüttgüter wie Beton, Sand, Kies und Erde.

In technischen Anwendungen fungieren Kipper als primäre Fahrzeuge für „Erdbewegungen und den Transport von Baumaterialien“ und begleiten den gesamten Prozess von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung eines Projekts. Ihre spezifischen Einsatzbereiche umfassen:

Erdbewegungsarbeiten: Der Transport von überschüssigem Bodenmaterial bei der Geländeausgleichung, Aushub aus Fundamentgruben oder das Verfüllen von Fundamenten mit Sand, Kies und natürlichem Bodenmaterial (z. B. auf Baustellen im Immobilienbau, beim Bau von Fahrbahnen);

Transport von Baumaterialien: Kurzstreckentransport von Schüttgütern wie Betonaggregaten (Sand/Granit), Zement, Kalk und Steinen. Direkte Schnittstelle zu Mischmaschinen und Baustellen (vermeidet zusätzliche Handling-Ausrüstung für effizientes Entladen);

Infrastrukturprojekte: Transport von Tunnelausbruchmaterial und Unterbau-Füllstoffen (z. B. Splitt, sortierte Aggregatstoffe) während der Autobahn-, Eisenbahn-, Brücken- und Tunnelbauarbeiten. Einige große Kipplaster können in beengten Tunnelbereichen eingesetzt werden;

Gebäudeabriss: Abtransport von Baumüll (z. B. gebrochene Steine, Betonbrocken) von Abrissstellen. Einige Kipplaster sind mit geschlossenen Ladekästen ausgestattet, um Staubemissionen zu verhindern, und eignen sich daher für städtische Abrissprojekte.

Bergbaubeförderung: In Kohleminen, Eisenminen, Nichteisenmetallminen und anderen Bergbauanlagen werden große Minen-Lkw (typischerweise 30 Tonnen oder mehr, einige über 100 Tonnen) eingesetzt, um Erz und Schlacke aus untertägigen oder Tagebauanlagen zu transportieren. Diese Fahrzeuge sind für komplexe Geländebedingungen wie Schotterstraßen und steile Steigungen innerhalb der Bergbaugebiete konzipiert.

Steinbrüche / Sand- und Kiesgruben: Transport von abgebauten Gesteinsmaterialien (z. B. Granit, Kalkstein) und künstlichem Sand direkt zu Brechern, Baustoffaufbereitungsanlagen oder Weiterleitung zu Häfen und Frachtknotenpunkten für den Export.

Nichtmetallische Bergbauanlagen: Bei Gipsminen, Lehmminen und ähnlichen Standorten wird der Abbau nichtmetallischer mineralischer Rohstoffe zur Herstellung von Baustoffen (z. B. Fliesen, Gipskartonplatten) oder in der chemischen Industrie genutzt.

Leistungsmodell

DUCAR

Leistungstyp

Horizontaler Zylinder/Viertakt/luftgekühlt

Verdrängung

420CC

Nennleistung

13,5PS/3600U/min

Kraftstoffart

92#

Kraftstofftank

6L

Gewicht

480 kg

Max. Tragfähigkeit

1300kg

Körpergröße (ohne Fußstütze)

2130x1250x1400MM

Abmessungen des Körpers einschließlich Fußpedal

2360x1250x1400MM

Abmessungen der Verpackung

1400x800x600MM

Chassisbreite

1250 mm

Containerkapazität

594m³

Kippmethode

Hydraulischer Kippschaufelboden

Mehrere Grad begehbar

6L

Gradierbarkeit

26°

Reifen

6

Hydraulölfilterelement

1

Luftfilterelement

1

GASZUG

1

Mini Dump Truck

Mini Dump Truck

Mini Dump Truck

Mini Dump Truck

Mini Dump Truck

Mini Dump Truck

Mini Dump Truck

Mini Dump Truck

Mini Dump Truck

Mini Dump Truck

Mini Dump Truck

Mini Dump Truck

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

VERWANDTES PRODUKT